Pflege und Wartungsanleitungen

Alle Fenster erfordern eine bestimmte Pflege, unabhängig ob es sich um PVC- oder ALU-Fenster handelt. Nur mit der entsprechenden Pflege und Instandhaltung kann die langfristige reibungslose Funktion Ihrer Fenster gewährleistet werden Zur Pflege und Wartung der Fenster gehören die Fensterreinigung, die Instandhaltung der Beschläge und der Fensterrahmen.

Sie haben sich für Fenster entschieden, die das neuste Ergebnis der modernen Technologie sind. Wenn Sie möchten, dass die Fenster erfolgreich Ihrem Zweck dienen und langfristig Ihre perfekte Optik erhalten, dann sollten Sie die nachfolgenden Empfehlungen beachten.

  1. LÜFTUNGSEMPFEHLUNGEN

Die Fenster verschließen dicht und ermöglichen eine ziemlich hohe Wärmeeinsparung. Von diesem Vorteil profitieren Sie durch richtiges Lüften, wodurch zugleich ein gesundes Raumklima erzeugt wird.

Unsere Empfehlungen:

Vor allem im Winter die Räume mehrmals täglich lüften. Dabei ist es besser, die Fenster für kurze Zeit ganz zu öffnen als längere Zeit in Kippstellung zu halten  – die Wärmeverluste sind unbedeutend, wenn Möbel und Wände nicht abkühlen;

Ein gründliches 10-20 minütiges Lüften aller Räume ist vor allem morgens sehr wichtig. Schneller geht es, wenn Sie durch das Öffnen der gegenüberliegenden Fenster für einen Durchzug sorgen;

Tagsüber reichen zum Austausch von verbrauchter Luft mit Frischluft schon ca. 5 Minuten gründliches Lüften, die restliche Zeit sollten die Fenster geschlossen sein.

 

  1. EMPFEHLUNGEN FÜR DIE ERSTE REINIGUNG

Nach der Montage der neuen Fenster werden unter Umständen an den Ecken noch Reste von Zement oder Kalkmörtel zurückbleiben. Entfernen Sie diese Flecken mit Wasser, dem Sie etwas mildes Haushaltsreinigungsmittel hinzugefügt haben, wodurch Sie verhindern, dass die Dichtungen und die Beschläge beschädigt werden.

 

  1. PFLEGETIPPS

Bitte verwenden Sie für die Reinigung keine ätzenden Reinigungsmittel oder Nitrolösungsmittel, da diese Rahmen und Dichtungen beschädigen könnten. Zur Entfernung von eingetrockneten und fettigen Flecken eignet sich am besten ein spezielles Reinigungsmittel, das bei Ihrem Fenster- und Türenverkäufer erhältlich ist. Außerdem sollten Sie mindestens einmal jährlich die beweglichen Teile der Beschläge mit einem Tropfen Öl einfetten, damit die Fenster sich weiterhin leicht öffnen und schließen lassen. Dabei sollten auch die Öffnungen für die Abwasserableitung kontrolliert und nach Bedarf gereinigt werden.

Die Arbeit mit scharfkantigen Klingen  in der Nähe der Bauelemente kann die Oberfläche beschädigen. In solchen Fällen muss die gesamte Oberfläche der Bauelemente mit einem nicht entzündlichen Material geschützt werden.

Die Bauelemente müssen auch während der Bauarbeiten geschützt werden. Das Bauwerkstoffe können nämlich die Oberfläche der Bauelemente beschädigen bzw. das Aussehen der Oberflächen verändern. Wenn Sie diese Empfehlungen beachten, dansn werden Sie mit Ihren Fenstern mit Sicherheit noch viele Jahre sehr zufrieden sein.

Gbrauchsanweisung - Bedienung der fenster

Fenster und Balkontüren sind sehr einfach zu bedienen. Sie lassen sich mit einem Griff durch Drehen an der Halbolive (Fenstergriff) um  90° bzw. 180° nach links oder rechts öffnen. Beim Drehen der Halbolive um 90° öffnet sich der Fensterflügel um die Vertikalachse, beim Drehen von weiteren 90° öffnet sich das Fenster in Kippstellung.

Bei zweiflügeligen Fenstern und Balkontüren öffnet sich der indirekte Flügel erst, nachdem der Hauptflügel bereits geöffnet ist. Öffnen Sie das Fenster, indem Sie die den roten Griff an der Seite nach oben ziehen.

Panoramawände lassen sich auf die gleiche Weise öffnen, d. h., durch Drehen des Fenstergriffs in die horizontale (waagerechte) Position bringen Sie den Flügel in Kippstellung und durch Drehen des Griffs in die Vertikale (Senkrechte) lässt sich der Flügel der Glaswand zur Seite schieben

 

WARNHINWEIS!
Bei geöffnetem Fenster ist es streng verboten, die Halbolive (Fenstergriffs) durch Drehen um 90° nach oben in Kippstellung zu bringen. (Das ist nur bei geschlossenem Fenster möglich)

Benötigen Sie noch mehr Informationen?

Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an eine Beraterin in unserem Geschäft, die Ihnen gerne noch weitere Varianten vorstellen wird.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Wenn Ihnen Zeit und Geld wichtig sind und Sie hochwertige Produkte wünschen, dann ist Cugelj die richtige Wahl für Sie!

Ausstellungssalon & Unternehmenssitz
Stantetova 10, 1295 Ivančna Gorica

T: +386 1 78 78 535
F: +386 1 78 07 868
G: +386 40 840 069
E: info@cugelj.si

Linkedin